Diese Vanilletaschen und Kreuze bestehen aus einem Hefesüssteig und einer festen Vanillecreme. Alternativ kann auch eine andere Creme verwendet werden.
400 gr. Vanillecreme
600 gr. Hefesüssteig
35 gr. Aprikotur
60 gr. Zuckerglasur
Festigkeit
Dieses Rezept ergibt eine feste, backfähige Creme. Ideal für diese Vanilletaschen.
Maisstärke
In der Schweiz kennt man die Marke Maizena. Es gibt auch günstige "No-Name" Produkte.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
285 gr. | Milch |
45 gr. | Zucker |
½ | Vanilleschote |
40 gr. | Milch kalt |
33 gr. | Maisstärke (Speisestärke) |
403 gr. | Rezeptgewicht |
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
Vanilleschote aufschneiden und Samen auskratzten. Samen und Schote zur Milch geben. Zur Aromaentfaltung mindestens ⏱ 2 Stunden einziehen lassen.
Zucker zur Milch beigeben und aufkochen.
In der Zwischenzeit die kalte Milch mit der Maisstärke anrühren.
Kochende Milch zur angerührten Maisstärke geben. Unter ständigem Rühren erneut aufkochen.
Zugedeckt auskühlen lassen.
Obwohl die Creme abgekocht wird, können schnell ungewünschte Mikroorganismen wachsen. Dies geschieht besonders beim Abkühlprozess. Es ist wichtig, dass die Creme schnell auskühlt.
Normale Haushaltskühlschränke mögen keine heissen Lebensmittel. Manche Kühlgeräte erwärmen sich schnell auf 🌡 10° C. oder mehr. Das kann sich negativ auf andere Lebensmittel im selben Kühlschrank auswirken..
Die Creme auskühlen lassen bis sie Handwarm ist und dann in den Kühlschrank stellen.
In kalten Wintermonaten eignet sich ein Balkon oder eine Fensterbank zum schnellen auskühlen der Creme.
Nach dem Auskühlen sofort im Kühlschrank für mindestens ⏱ 2 bis 3 Stunden kalt stellen.
Zugedeckt max. 📆 1 Tag bei 🌡 5° C.
Vanillezucker
Zur einfachen Handhabung wird Vanillezucker aus dem Beutel angewendet. Alternativ können die Samen einer Vanilleschote mit insgesamt 40 gr. Zucker verwendet werden.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
180 gr. | Milch (Handwarm) |
300 gr. | Weissmehl |
50 gr. | Butter |
30 gr. | Zucker |
10 gr. | Vanillezucker |
25 gr. | Hefe |
5 gr. | Salz |
½ | Zitrone, Schale abgerieben |
600 gr. | Rezeptgewicht |
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
Die Rohmaterialien schonend zu einem Teig kneten. Nach ⏱ 30 Minuten Stockgare den Hefesüssteig weiterverarbeiten.
Küchenmaschine: Den Teig ⏱ 30 Sekunden mit geringer Drehzahl ankneten, danach etwa ⏱ 5 Minuten mit ca. ⅓ der maximalen Drehzahl fertig kneten.
Aprikotieren -Artikel auf Wikipedia
Das Küchenfachwort Aprikotieren bezeichnet das Bestreichen von meist backofenwarmen Obstkuchen, Hefe- und Plundergebäck mit heißer Konfitüre aus Aprikosen. Die fertige Schicht wird Aprikotur genannt.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
30 gr. | Aprikosen-Konfitüre ohne Fruchtstücke |
5 gr. | Wasser |
35 gr. | Rezeptgewicht |
Aprikosen-Konfitüre und Wasser kurz aufkochen.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
50 gr. | Puderzucker |
10 gr. | Wasser |
60 gr. | Rezeptgewicht |
Puderzucker und Wasser verrühren.
Vanillecreme, Hefesüssteig, Aprikotur, Zuckerglasur
WallholzAuch Teigrolle, Teigroller, Nudelholz, Rollstab,
Backblech mit Backpapier
Spachtel oder Messer zum aufstreichen der Creme
20 gr. Sultaninen für Vanillekreuze
Eiersteriche 1 Ei, 5gr. Zucker und eine Prise Salz kurz mixen oder durch ein feines Sieb reiben.
Ofen auf 🌡 210° C. vorheizen
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
8 Teigstücke zu 75 gr. abwiegen.
Teigstücke zuerst rund wirken, danach ca. 📏 15 cm lang- und ca. 8 cm breitrollen.
Vanillecreme kurz aufrühren und je 50 gr. auf die ausgerollten Teigstücke aufstreichen.
Teigstücke aufrollen und auf Backblech mit Backpapier absetzten. Mit der Schere in der Mitte zuschneiden. Mit Plastikfolie zudecken.
Sultaninen auf die Teigstücke streuen und aufrollen. Rolle halbieren, beide Hälfen über das Kreuz auf Backblech mit Backpapier absetzten. Mit Plastikfolie zudecken.
⏱ 60 bis 75 Minuten bei 🌡 Zimmertemperatur stehen lassen.
Vanilletaschen mit Ei anstreichen.
🌡 210° C. Ofenmitte
⏱ 16 bis 18 Minuten
Nach dem Backen aprikotieren und glasieren.
📆 1 bis 2 Tage (am besten frisch geniessen).
Mit diesen Excel Rezepten kann die gewünschte Menge ausgerechnet werden.
Name der Datei: QF7201a_Vanillecreme.xlsx
Name der Datei: QF5102a_Hefesuessteig.xlsx
Die Excel Dateien sind mit folgenden Programmen kompatibel:
Microsoft Excel, Google Tabellen, LibreOffice Calc, Apache OpenOffice Calc